Das Disser- Gewebe | |||||||||||||||||||||
Startseite | |||||||||||||||||||||
(nach einer Idee von Sebastian und Julian) | |||||||||||||||||||||
Das Disser- Gewebe dient dazu, die Torsionssteifigkeit von GfK- Flächen drastisch zu erhöhen. Dadurch kann man mit dem Flieger dissen (dynamisch segelfliegen) und die Konkurrenz dissen (fertigmachen). Und so gehts: Einfach ein Quadrat grobes Carbon- Gewebe mit der 1,5-fachen Seitenlänge der Flächentiefe zuschneiden. Dann alle Faserstränge auseinanderfieseln und beiseite legen. Nach dem Laminieren der obersten Gewebeschicht die "Mini- Rovings" tränken und 45°gekreuzt darauf legen. Dann normal weiterbauen. Fertig. | |||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Julian beim Auseinanderfieseln eines Gewebestücks zu Dissergewebestreifen. Aufgrund des erhöhten Aufwands sollten Dissergewebetragflächen möglichst im Team gebaut werden. | |||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Hier eine frisch gepresste Fläche von Sebastians SAL | |||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Dieses Flächenende stammt von Julians Daiquiri XL, dem das Dissergewebe zu großer Steifigkeit verholfen hat. | |||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Im Mai 2005 ist auch PCM auf unsere Erfindung aufmerksam geworden
und stellt nun kommerzielle Dissertragflächen für den Fireworks
3 her. (ohne uns zu fragen, ts ts ts) |