Startseite | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Daiquiri XL | ||||||||||||||||||||||||
22, 51, 52 | ||||||||||||||||||||||||
Vorläufiges Update | ||||||||||||||||||||||||
Endlich fertig (ich auch)! Hierbei handelt es sich um eine auf 2m Spannweite vergrösserte Version des normalen Daiquiris. Dieses Modell wiegt aufgrund extremen Leichtbaus nur 500g, und eignet sich deswegen vorzüglich für schwachwindige Wetterlagen und zum Thermikcruisen. Der Clou: mit einem aufsteckbaren Elektromotor (LRK 280-10- 32 (2x0,5) und einem Akku, welcher mit Gummibändern am Rumpf befestigt wird, hat man einen Elektrosegler. Mit 8x3300er Sanyos lassen sich auch an thermikfreien Tagen Flugzeiten von 1:20 Stunden erreichen. |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Grössenvergleich des Modells (200cm) mit seinem Erbauer (182cm) ;-) | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Die Randbögen wurden nach neuesten aerodynamischen Gesichtspunkten gestylt. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Die Motorbefestigung besteht aus Carbon und Kevlar. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Alles was man für einen entspannten Nachmittag braucht! |